Über Uns

Wir sind die Pfadfinder*innen vom Stamm Kolibri aus Lübeck. Wir sind ein lebendiger Teil der größten Jugendbewegung der Welt und gehören durch unseren Bund der Pfadfinderinen und Pfadfinder e.V. (BdP) zum Weltverband der Pfadfinderinnen (WAGGGS) sowie zur Weltorganisation der Pfadfinder (WOSM)

Wir treffen uns jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in verschiedenen Altersstufen ab 6 Jahren. Wir spielen, basteln, kochen, singen, lachen und machen alle Dinge, die uns Spaß machen.

Das große Abenteuer Pfadfinden erleben wir bei unseren zahlreichen Lagern und Fahrten an den Wochenenden und in den Ferien. Dann wandern, radeln, paddeln oder segeln wir in die Welt hinaus, bauen abends unsere Zelte auf, sitzen am Lagerfeuer, singen und erzählen uns Geschichten.

Wir sind offen für alle Kinder und Jugendlichen, die mit uns dieses Abenteuer erleben wollen. Komm doch einfach mal vorbei oder melde dich für weitere Informationen bei unseren Ansprechpartnern!


Die Altersstufen

Hier gibt es einen kurzen Überblick über die verschiedenen Altersgruppen im BdP.


Wölflinge

Wölflinge heißen die Sech– bis Elfjährigen, die sich Namen und Begriffe für das Leben in der Meute, ihrer Gruppe, aus dem „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling entliehen haben.

Wie die Romanfigur Mowgli lernen sie, sich in der Gruppe zurecht zu finden, Regeln für das Gruppenleben zu beachten, Aufgaben zu übernehmen, auf andere Rücksicht zu nehmen und tolerant zu sein, aber auch ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Wölflinge lieben wilde Spiele und Toben. Sie verkleiden sich gerne und können zum Basteln fast alles gebrauchen. Auf kurzen Fahrten erobern sie sich ihre Umgebung und entdecken auf Lagern neue Orte.

Und woran erkennt man einen Wölfling?
An seinem gelben Halstuch und am Wolfskopf auf seinem Hemd.


Pfadfinder

Pfadfinder*innen kennen keine Schranken, keine Grenzen, keine Hindernisse: Die 11- bis 15-Jährigen leben in der Sippe, so heißt in dieser Stufe eine kleine Gruppe Jugendlichen. Das Programm ihrer wöchentlichen Treffen ist abwechslungsreich: Sie lernen Knoten binden und Zelte aufbauen, sie basteln und singen, sie erkunden die Umgebung und engagieren sich sozial.

…gehen mit der Sippe auf Fahrt - am Wochenende oder in den Ferien, zu Fuß, mit Rad, Floß oder Boot. Das größte Abenteuer aber ist die Großfahrt: Ziel kann der Harz sein, das schwedische Småland oder die Gletscher Islands - immer auf der Spur des Neuen und Ungewissen. Stets lockt die Herausforderung, andere Menschen und Kulturen zu entdecken. Abends sitzen und singen die Pfadfinder am Lagerfeuer.

Und woran erkennt man die „Pfadis“, wie sie sich nennen?
An ihrem blau-gelben Halstuch und dem Zeichen aus Kleeblatt und Lilie auf ihrem Hemd.


Ranger & Rover

Ranger und Rover bringen sich mit ihren Fähigkeiten ein: in der Gruppenleitung, bei der Fahrtenorganisation, der Kassenverwaltung oder in der Lagertechnik. Dabei wird eine ganze Menge von ihnen verlangt: Engagement, Einsatz, Zeit, Kompromissbereitschaft, Teamfähigkeit, Motivation und unendlich viel Geduld. Sie erhalten Traditionen welche sie aus ihrer Wölflings und/oder Sipplingszeit mit bringen. Klingt anstrengend - doch die Ranger und Rover sind mit viel Spaß dabei!

Ranger und Rover machen das, was ihnen Spaß macht - der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Ab 16 Jahren kann jede*r Ranger oder Rover sein. Es entsteht ein kunterbunter Haufen, der von den Eigenarten und Talenten jedes Einzelnen lebt. Ranger und Rover streiten gerne, denn sie haben eine eigene Meinung. Ihre Arbeit ist demokratisch organisiert: Die Gruppe verteilt Aufgaben und trifft Entscheidungen gemeinsam.

Und woran erkennt man Ranger und Rover?
An dem rot-blauen “R/R”-Abzeichen auf dem Hemd oder dem Halstuch.


Lust bekommen?

Dann melde dich gerne bei uns, oder schau dich noch weiter bei unseren Gruppen um.